Kennst du das? Du hast viel Arbeit in deine Webseite gesteckt – Inhalte geschrieben, Bilder hochgeladen, alles schön strukturiert. Und jetzt willst du natürlich wissen:
Wer schaut sich das Ganze eigentlich an?

Genau dafür gibt’s das Statistik-Modul in pragmaMx. Es sammelt Daten über die Besucher deiner Seite und bereitet sie übersichtlich auf. So bekommst du schnell ein Gefühl dafür, was auf deiner Webseite los ist – und was nicht. Und das Beste: Du brauchst dafür keine externen Dienste wie Google Analytics. Alles bleibt auf deinem Server, datenschutzfreundlich und übersichtlich.


Was das Statistik-Modul alles aufzeichnet

Das Modul läuft automatisch im Hintergrund, sobald es aktiviert ist, und sammelt fleißig folgende Infos:

  • Wie viele Besucher waren heute, gestern, in der Woche oder im Monat da?
  • Welche Seiten wurden am häufigsten angeschaut?
  • Woher kamen die Besucher? (Referer-Seiten)
  • Welcher Browser und welches Betriebssystem wurde genutzt?
  • Zu welchen Tageszeiten ist am meisten los?
  • Und vieles mehr...

Diese Infos findest du übersichtlich aufbereitet im Adminbereich – teilweise als Liste, teilweise als kleine Diagramme oder Tabellen. So bekommst du nicht nur nackte Zahlen, sondern auch ein gutes Gefühl für die Nutzung deiner Seite.


Der Adminbereich: Deine private Einsicht

Im Backend findest du eine eigene Rubrik für das Statistik-Modul. Dort kannst du dir alles anschauen – ganz in Ruhe und ohne, dass deine Besucher davon etwas mitbekommen. Du bekommst Zugriff auf:

  • Live-Daten über den aktuellen Tag
  • Historische Daten über Wochen, Monate und Jahre hinweg
  • Besucherquellen, also woher Leute kamen (z. B. Suchmaschinen, verlinkende Seiten)
  • Technische Details wie Browser-Versionen oder Betriebssysteme

Du kannst sogar nachvollziehen, welche IPs besonders aktiv waren – praktisch, wenn du zum Beispiel Bots oder Missbrauch erkennen willst.


Einstellungen: Was darf der Besucher sehen?

In den Modul-Einstellungen kannst du genau festlegen, welche Statistiken öffentlich sichtbar sein sollen – also auf der Webseite im Frontend.

Möchtest du z. B. einen kleinen Besucherzähler im Footer oder eine Top-10-Liste der beliebtesten Seiten anzeigen? Kein Problem! Das geht über einfache Einstellungen oder sogar eigene Blöcke.

Du kannst auch komplett verhindern, dass Besucher irgendwelche Zahlen sehen, wenn dir das lieber ist. Datenschutz ist schließlich wichtig – und nicht jeder muss wissen, ob heute schon 50 Leute auf deiner Seite waren oder nur 5.


Warum Statistiken überhaupt wichtig sind?

Ganz einfach: Daten helfen dir, bessere Entscheidungen zu treffen.

  • Du erkennst, welche Inhalte besonders beliebt sind – und kannst mehr davon anbieten.
  • Du siehst, wann deine Seite am meisten besucht wird – vielleicht passt du deine Veröffentlichungszeiten daran an.
  • Du findest heraus, ob bestimmte Kampagnen oder Beiträge wirklich Besucher bringen – oder nicht.

Und wie im echten Leben macht es auch einfach Spaß, zu sehen, dass sich Leute für deine Inhalte interessieren. Die Zahlen motivieren – und zeigen dir, dass deine Arbeit nicht umsonst ist.


Datenschutz-Hinweis

Da das Statistik-Modul lokal läuft und keine externen Dienste nutzt, bist du grundsätzlich auf der sicheren Seite. Dennoch: Wenn du in Europa unterwegs bist, solltest du im Impressum oder der Datenschutzerklärung darauf hinweisen, dass Zugriffsdaten gespeichert werden – auch wenn sie nicht personenbezogen sind.

Besonders, wenn IPs gespeichert oder für Auswertungen genutzt werden, kann das unter die DSGVO fallen. pragmaMx bietet hier in der Regel Konfigurationsmöglichkeiten, um anonymisierte Statistiken zu nutzen. Schau dir also die Optionen in den Einstellungen genau an.


Zusammenfassung

Das Statistics-Modul ist klein, aber mächtig. Es läuft leise im Hintergrund – und liefert dir jede Menge nützliche Infos über das Verhalten deiner Besucher. Du bekommst damit:

  • Einen Überblick über Besucherzahlen und Trends
  • Technische Infos über Browser, Geräte & Co.
  • Auswertungen über Inhalte, die besonders gut ankommen
  • Die Möglichkeit, Besucherzahlen auch öffentlich anzuzeigen – oder eben nicht

Und das alles ohne externe Tools oder Zusatzdienste.