Beschreibung: |
Funktionierendes kleines Schneefall-Script für PMX 1.10.
Einbau:
Du öffnest die Datei /includes/my_header.php und fügst nach:
// echo '<meta http-equiv="Page-Enter" content="RevealTrans(Duration=1,Transition=23)">'."n"; // echo '<meta http-equiv="Page-Exit" content="RevealTrans(Duration=1,Transition=23)">'."n";
folgendes ein:
pmxHeader::add('<script type="text/javascript" src="includes/javascript/snow.js"></script>');
Die Datei snow.js bitte in das Verzeichnis /includes/javascript hochladen.
Das wars!
Viel Spaß! |
aktualisiert am: |
Mittwoch, 19. November 2008 |
Dateigrösse: |
3.08 Kb |
Zugriffe: |
 1960 |
 |
|
|
Beschreibung: |
Das vorliegende Script ist ein reines Admin-Modul, es ist also nur für Administratoren gedacht. Voraussetzungen:. Der PageRestrictor (page.restrictor.php) MUSS in pragmaMx einwandfrei funktionieren. Eine Einbindung von page.restrictor.php ist bereits ab der pragmaMx Vers.0.1.9.3 vorbereitet (mainfile.php).
Der PageRestrictor ist bei www.bot-trap.de mit Einbauanleitung nach einer Anmeldung mit Vorstellung der eigenen Person zu haben.
Zu diesem angebotenen Script: PageRestrictor_Log 0.3c für pragmaMx 0.1.9.4 arbeitet mit den täglichen (automatischen) Log-Files. Eine Anpassung an ein festes Log-File ist leicht möglich, wird aber nicht empfohlen. Eine evtl. Adress-Anpassungen (z.B. das restrictor-Verzeichnis liegt nicht im Root des Servers) sind in der admin/case/case.restrictor_log.php und in der admin/modules/restrictor_log.php vorzunehmen.
Einbau in pragmaMx: Ganz normaler ftp-Upload unter Beachtung der Verzeichnisstruktur.
Arbeitsweise: Das PageRestrictor_Log 0.3c für pragmaMx 0.1.9.4 Script liest aus dem aktuellen Logfile des Verzeichnisses /restrictor/log/ die vom PageRestrictor erfassten Daten des Bots-Spiders und stellt diese in einer übersichlichen Tabelle dar.
Erfasste Daten sind IP, IPRange, Browser, Spider, Datum, Uhrzeit usw.... Beispiel: Datum/Uhrzeit: 20.12.2007 04:58:41 IP/Host: 87.1xx.1x0.23 87.1xx.1x0.23 Browser/Betriebssystem: Opera 7 / Windows XP Referer: http://xyzhbn.com Request: www.xxxxxx.de/Impressum-op-copyright.html Grund: iprange Grund-Details: 87.1xx.64.0/87.1xx.1xx.255
Alle Daten können nach versch. Kriterien sortiert und gefiltert werden. Es besteht die Möglichkeit, den PageRestrictor direkt upzudaten oder zu checken. So, das sollte genügen.....Eine liesmich.txt Datei gibt weitere Hinweise.
Ich biete dieses Script zur freundlichen Verwendung an.
Goslar, 20.12.2007
Gerd Warblow, www.warblow.de |
Version: |
1.1 |
aktualisiert am: |
Mittwoch, 27. Februar 2008 |
Dateigrösse: |
9.74 Kb |
Autor: |
Gerd Warblow  |
Zugriffe: |
 1945 |
Beschreibung: |
Wer kennt nicht das Problem beim Umzug mit seiner Webseite. Der chmod für die Dateien und Ordner muss neu gesetzt werden.
Warum Arbeit machen, wenn man das mit einem Script machen kann. Das Teil nennt sich Dateichmoder.
Systemvorraussetzungen
1. Serverbetriebssystem Unix, Linux oder FreeBSD + Apache 2. CGI-BIN Verzeichnis für eigene Scriptinstallationen 3. FTP-Zugang 4. Perl ab 5.004
Habe nur gute Erfahrung damit gemacht. ;)
Das Script auf den alten Space installieren und ausführen. Danach die Datei datencmod.dat sichern. Auf dem neuen Space das Script wieder installieren, Die alte gesicherte datencmod.dat einspielen, und den Wiederherstellungs Modus starten.
Das wars, alle chmods werden wieder so hergestellt wie sie mal gesetzt worden sind. |
aktualisiert am: |
Freitag, 22. Dezember 2006 |
Dateigrösse: |
5.86 Kb |
Autor: |
Inspire-world |
Zugriffe: |
 1744 |
Es gibt 5 Downloads und 1 Kategorien in dieser Übersicht