Hier bekommst du einen Überblick über die wichtigsten Funktionen:

Admin-Bereich – dein Kontrollzentrum

Sobald du pragmaMx installiert hast, bekommst du Zugriff auf das sogenannte Backend – das ist deine Schaltzentrale für alles, was auf deiner Seite passiert. Inhalte bearbeiten, Module aktivieren, Benutzer verwalten – alles geht hier bequem und ohne große Vorkenntnisse.

Keine Angst vor komplizierten Programmiersprachen: Für die tägliche Arbeit mit pragmaMx brauchst du keine Ahnung von PHP oder HTML. Alles läuft über selbsterklärende Menüs und einfache Formulare.

Inhalte pflegen – so einfach wie Text tippen

Ob News, Artikel, Fotogalerien oder ein Downloadbereich – mit pragmaMx legst du die gewünschten Bereiche einfach online an, fügst deinen Inhalt ein, klickst auf „Speichern“ – und fertig ist deine neue Seite.

Auch bestehende Inhalte lassen sich jederzeit bearbeiten oder aktualisieren. Änderungen werden sofort sichtbar – ganz ohne FTP oder Editor.

Inhalte gemeinsam pflegen – mit deinen Nutzern

Du kannst anderen Benutzern erlauben, Inhalte beizutragen – sei es durch Beiträge, Kommentare, neue Weblinks oder Downloads. Besonders praktisch, wenn du z. B. ein Vereinsportal oder ein Community-Projekt betreibst: Die Besucher helfen dir ganz automatisch bei der Pflege deiner Seite. Du als Admin hast dann deutlich weniger Arbeit als bei einer statischen Seite.

Banner & Werbung – ganz einfach

Mit dem integrierten Banner-Modul kannst du Sponsorenbanner einbinden oder z. B. Werbung über Affiliate-Programme anzeigen lassen. Deine Partner können sich sogar selbst einloggen und ihre Statistiken abrufen. Auch Flash-Banner und HTML-Codes lassen sich einbauen – ganz flexibel.

Sicherheit geht vor

Sicherheit ist ein zentrales Thema bei pragmaMx. Das System ist so aufgebaut, dass typische Angriffsversuche wie „SQL-Injections“ oder „Inclusions“ automatisch abgewehrt werden. Wenn trotzdem mal jemand versucht, sich unbefugt Zugang zu verschaffen, wirst du als Admin sofort per E-Mail informiert – inklusive IP-Adresse, Uhrzeit und Logeintrag. Du weißt also sofort, was los ist.

Benutzerverwaltung – flexibel & präzise

Mit der integrierten Benutzerverwaltung kannst du genau festlegen, wer was darf. Du kannst beliebig viele Administratoren anlegen und jedem unterschiedliche Rechte geben – z. B. nur Inhalte bearbeiten, aber keine Benutzer löschen. Außerdem kannst du Benutzergruppen definieren – etwa für normale User, Redakteure oder Moderatoren. Und keine Sorge: Ein Admin ist nicht automatisch ein normaler Benutzer. Aber du kannst beides kombinieren, wenn du möchtest.

Benutzersteuerung per Session

Wenn sich jemand einloggt, wird ein sogenannter Sessioncookie gesetzt. Das ist ein kleiner Infozettel, der dem System sagt: „Das ist dieser User“. Der Vorteil: Die Nutzer bleiben beim Surfen auf deiner Seite korrekt eingeloggt und zugeordnet – ohne dass jedes Mal neu geprüft werden muss.

Übrigens: In dem Cookie steht keine persönliche Info, sondern nur eine anonyme ID.

Suchmaschinen – du willst gefunden werden

Mit pragmaMx kannst du Meta-Tags verwalten (Titel, Beschreibung, Keywords) – das ist gut für Google und Co. Wenn dein Server es erlaubt, kannst du „Mod-Rewrite“ aktivieren. Damit sehen deine Seiten aus wie klassische HTML-Seiten (z. B. seite.html statt seite.php?name=seite&id=5). Das sieht nicht nur schöner aus, sondern bringt dir auch bessere Platzierungen in Suchmaschinen.

Themes & Design – jederzeit anpassbar

Weil das Design komplett vom Inhalt getrennt ist, kannst du jederzeit auf ein anderes Theme umsteigen – ohne dass du deine Inhalte neu anlegen musst.

Wenn du selbst basteln möchtest, kannst du mit ein bisschen HTML dein eigenes Theme erstellen und einfach Platzhalter für den Inhalt setzen. Du willst’s einfacher? Kein Problem: Es gibt schon eine Menge fertiger Themes zur Auswahl, die du einfach aktivieren kannst.

Erweiterbar mit Modulen

pragmaMx ist ein flexibles System. Es bringt viele Funktionen von Haus aus mit, aber du kannst es auch mit Modulen erweitern – z. B. ein Forum, eine Bildergalerie, einen Shop oder ein Gästebuch.

Blöcke verschieben – Seiten gestalten mit Bauklötzen

Mit der Blocksteuerung kannst du kleine Info-Bereiche (z. B. Login-Feld, Newsletter-Abo, RSS-Feed) frei auf deiner Seite platzieren – oben, unten, links, rechts, ganz wie du willst. Du kannst eigene Blöcke erstellen oder externe Inhalte (z. B. News von anderen Seiten) einbinden.