pragmaMx-Programmer-Guide V1 erschienen (pragmaMx)

mehr...Mittwoch, 28. Dezember 2011
Nach dem sehr gut und ruhig verlaufenen Release von pragmaMx 1.12 war endlich Gelegenheit die noch ausstehenden Anpassungen der beiden Forenmodule mxBoard und SMF-Bridge fertig zu stellen.
mehr...Dienstag, 18. Oktober 2011
mehr...Donnerstag, 06. Oktober 2011
Nach einer Testphase von über einem Jahr, veröffentlichen wir heute pragmaMx 1.12. Seit dem Erscheinen des ersten Release Candidates sind nur noch sehr wenige augenfällige Features eingebracht worden. Aber unter der Haube hat sich doch noch einiges getan.
mehr...Sonntag, 02. Oktober 2011
Wir haben 2 neue Themes portiert. Sie stammen beide von digitalnature.eu.
Arclite und Mystique sind tabellenlose, dreispaltige XHTML-Themes, die wie üblich sehr leicht anzupassen sind. Beide Themes sind lauffähig ab pragmaMx 1.12 RC. Ältere Versionen werden nicht mehr unterstützt.
Die Themes und die Wirkung der Layout-Einstellungen, kann man auf der pragmaMx-Demoseite begutachten. In dem dort aktivierten Block "Theme Designs" können die Kombinationen beliebig verstellt werden.
mehr...Donnerstag, 14. Juli 2011
Sonntag, 22. Mai 2011
Donnerstag, 28. April 2011
Zwei Monate nach der Vorstellung von pragmaMx 1.12 RC1 kann man ein sehr positives Resümee ziehen. Bei schätzungsweise 200 "echten" Installationen wurden doch nur recht wenige Probleme im Testforum gemeldet. Die wenigen Probleme wurden zeitnah in bisher 4 Fixpacks behoben. Diese Fixpacks haben wir jetzt zusammengeschnürt und daraus den Release-Candidat #2 geschaffen. Der Bugtracker ist im Moment leer und wir sind sehr zuversichtlich, dass die endgültige Version von pragmaMx 1.12 sehr bald erscheinen kann.
Weitere Hinweise zu den Downloads und zur Installation des RC2 finden sich hier in einem Extra
Foren-Thread:
RC 2, Downloads, Hinweise
und Update
Wir haben ein weiteres Template von Nuvio nach pragmaMx portiert. Es ist ein tabellenloses, dreispaltiges XHTML-Theme mit fester Breite.
Das Theme beinhaltet insgesamt 10 Farbschemata, die auf verschiedenste Weise, z.B. für
einzelne Module, genutzt werden können.
Als erstes Theme verwendet es die in pragmaMx 1.12 neu geschaffene Möglichkeit, direkt über den Menümanager, das horizontale Menü im Kopfbereich zu gestalten. Eine Anleitung zur Konfiguration ist im Downloadpaket enthalten.
Das Theme ist noch kompatibel zu pragmaMx 0.1.11, bietet aber erst ab pragmaMx 1.12 den vollen Funktionsumfang.
Für das SMF Forum ist jetzt ein Update von SMF Version 1.1.11 nach 1.1.12 zur Verfügung. Nähere Informationen finden Sie im Original Artikel auf simplemachines.org. Der Patch lässt sich auch in der pragmaMx-Bridge problemlos über den Paketmanager installieren. Wir empfehlen das Update!
Die Anpassung der SMF-Bridge an pragmaMx 1.12 ist so gut wie fertig. Beachten Sie in diesem Zusammenhang bitte diesen Forenthread: 3-5 Tester gesucht
Eine Anpassung der pragmaMx Bridge auf die Version 2.0 des SMF Forums wird es von uns höchstwahrscheinlich nicht geben. Aufgrund der unterschiedlichen Lizenzmodelle, ist der Pflegeaufwand der Bridge unverhältnismässig hoch. Es ist noch unklar, ob wir unser eigenes mxBoard entsprechend aufpeppen, oder ob wir uns nach einer GPL-kompatiblen Alternative umsehen.
Dienstag, 02. November 2010
Samstag, 19. Juni 2010
mehr...Sonntag, 11. April 2010
Das Coppermine Team hat verschiedene sicherheitsrelevante Schwachstellen in der Coppermine Gallerie gestopft. Um aktuell zu bleiben, haben wir heute die pragmaMx Version des beliebten Scriptes entsprechend angepasst. Ein Update wird empfohlen, weil sich unter Umständen, die Schwachstellen auch auf die pragmaMx Version auswirken könnten.
Ab sofort können die Kommentare und verschiedene andere Benutzereingaben mit einem Captcha geschützt werden. Dazu wurde von uns ein bereits vorhandenes Coppermine Plugin in der Art umgeschrieben, dass das pragmaMx Captcha System verwendet wird. Das Plugin wird automatisch mit installiert und muss nur noch über den Pluginmanager aktiviert werden.
Die mitgelieferten mx-port Themes wurden einer leichten Kosmetik unterzogen, die Suche funktioniert jetzt auch mit Umlauten im Suchbegriff und im Bildeditor wird der Demomodus beachtet.
Das alte, ursprünglich von postNuke portierte, blue-sand Theme wurde einer Generalüberholung unterzogen. Übrig geblieben ist eigentlich nur das Design. Die HTML- und CSS-Struktur wurde vollständig ausgetauscht.
Aus dem veralteten und fehlerbehafteten Tabellentheme wurde ein modernes tabellenfreies XHTML-Theme.
Die pragmaMx Community wird immer aktiver.
So hat comedi verschiedene Blöcke für das Enzyklopädie Modul bereitgestellt.
m-t hat seine bekannten mod_rewrite Anpassungen für die Module News, Downloads und Web_Links an die pragmaMx Version 0.1.11 angepasst.
Und gerdc hat ein Admintool zum auswerten der bot-trap - PageRestrictor logs beigesteuert.
Sonntag, 05. Juli 2009
"Element", ein tabellenloses, dreispaltiges XHTML-Theme mit fester Breite. Das Design basiert auf den "element" Templates von Nuvio. Es wurde um eine dritte rechte Spalte ergänzt.
Das Theme beinhaltet insgesamt 7 Farbschemata, die auf verschiedenste Weise, z.B. für einzelne Module, genutzt werden können. Das Theme lässt sich über eine Konfigurationsdatei (settings.php) und das HTML-Template sehr einfach anpassen. Eine gesonderte (vorläufige) Dokumentation ist >hier< verfügbar.
mehr...Dienstag, 12. Mai 2009
mehr...Dienstag, 12. Mai 2009
mehr...Sonntag, 15. Februar 2009
mehr...Kommentare (0)Montag, 12. Januar 2009
89 Artikel (6 Seiten, 15 Artikel pro Seite)